Sind Sie es leid, unzählige Fitness-Tracker-Optionen zu durchforsten, nur um am Ende ein Gerät zu haben, das nicht ganz Ihren Bedürfnissen entspricht? Haben Sie schon einmal einen Fitness-Tracker gekauft, der in einer Schublade verstaubt ist? Sie haben keine Zeit, einen Fitness-Tracker in einem physischen Geschäft auszuprobieren und möchten einen online kaufen? Bei so vielen Optionen auf der Shopping-Plattform kann es ein echtes Kopfzerbrechen bereiten, die richtige zu finden.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die 7 wichtigsten Merkmale identifiziert, die Sie berücksichtigen müssen. Lassen Sie es uns aufschlüsseln, damit Sie den perfekten Tracker finden, der sich nahtlos in Ihren Lebensstil einfügt.
1. Konnektivitätsoptionen
Die meisten Fitness-Tracker synchronisieren sich mit mobilen Apps, um detaillierte Einblicke zu erhalten, Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und Erfolge zu teilen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Fitness-Tracker mit Ihrem Smartphone oder anderen Geräten kompatibel ist.
Die meisten Smartwatches auf dem Markt sind zwar sowohl mit iOS- als auch mit Android-Betriebssystemen kompatibel, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Kompatibilität auch von der Version des Betriebssystems abhängen kann.
Tipp: Wenn Sie die Daten Ihrer Uhr in Ihrer bevorzugten Fitness-App, z.B. Apple Health, speichern möchten, stellen Sie sicher, dass der Tracker die Integration von Drittanbieter-Apps unterstützt.
2. Aktivität und Workout-Modi
Ein Fitness-Tracker kann Ihre täglichen Aktivitäten in Echtzeit überwachen, z. B. zurückgelegte Schritte, verbrannte Kalorien, zurückgelegte Strecke und aktive Minuten. Viele Fitness-Tracker verfügen auch über verschiedene Trainingsmodi, die auf bestimmte Übungen wie Laufen, Radfahren, Yoga und Krafttraining zugeschnitten sind.
Bei der Synchronisierung mit der App werden alle Ihre Aktivitäten protokolliert und detaillierte Trainingsaufzeichnungen bereitgestellt. Dies macht es einfacher, Ihre Fortschritte zu verfolgen, Verbesserungen zu erkennen, Bereiche zu identifizieren, auf die Sie sich konzentrieren müssen, und Ihren Plan nach Bedarf anzupassen.
Tipp: Suchen Sie nach Trackern, die verschiedene Aktivitäten automatisch erkennen und aufzeichnen, ohne dass Sie sie manuell eingeben müssen.
3. GPS-Ortung
Wenn Sie ein Outdoor-Enthusiast sind, der gerne läuft, Rad fährt oder wandert, ist GPS-Tracking ein Muss. GPS-fähige Fitness-Tracker können Ihre Routen, Entfernungen und Geschwindigkeiten genau verfolgen, ohne dass Sie Ihr Smartphone bei sich tragen müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Ihre Workouts abzubilden und neue Ziele basierend auf Ihrer Leistung zu setzen.
Tipp: Wenn Sie eine bessere Positionsgenauigkeit in unterschiedlichen Umgebungen wünschen, stellen Sie sicher, dass der Tracker neben GPS auch andere GNSS wie GLONASS oder Galileo unterstützt.
4. Schlaf-Tracking
Eine gute Nachtruhe ist der Schlüssel zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden. Viele Fitness-Tracker können jetzt Ihre Schlafphasen verfolgen, darunter Wach-, Leicht- und Tiefschlaf sowie REM-Schlaf. Sie können auch detaillierte Einblicke in Ihre Schlafmuster geben und Ihnen helfen, die Dauer und Qualität Ihres Schlafes besser zu verstehen und Ihre Schlafgewohnheiten zu verbessern.
Einige Tracker können sogar Ihre Nickerchen verfolgen und sie in Ihren täglichen Gesamtschlaf einbeziehen. Wenn Sie sich für einen Fitness-Tracker entscheiden, sollten Sie sich für einen entscheiden, der eine detaillierte Schlafanalyse bietet, damit Sie das Beste aus Ihrer Schlummerzeit herausholen können.
Tipp: Einige Fitness-Tracker bieten auch intelligente Alarme, die Sie in der leichtesten Schlafphase wecken, damit Sie sich erholter fühlen.
5. Gesundheitsüberwachung
Die Herzfrequenzüberwachung ist eine der wichtigsten Funktionen der Gesundheitsüberwachung in einem Fitness-Tracker. Es zeigt, wie dein Herz auf verschiedene Aktivitäten reagiert und liefert wertvolle Einblicke in deine kardiovaskuläre Gesundheit. Entscheiden Sie sich für Tracker mit kontinuierlicher Herzfrequenzüberwachung, um einen genaueren Überblick über Ihre täglichen Herzfrequenzmuster zu erhalten und Ihr Training zu optimieren.
Neben der Herzfrequenzüberwachung bieten die meisten Fitness-Tracker erweiterte Gesundheitsmetriken wie den Blutsauerstoffgehalt (SpO2), Elektrokardiogramm (EKG)-Messwerte und Stressüberwachung. Diese Funktionen geben Ihnen einen vollständigeren Überblick über Ihre Gesundheit und können Ihnen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie mehr als nur die Schrittzählung wünschen, sollten Sie einen Tracker mit diesen fortschrittlichen Funktionen zur Gesundheitsüberwachung in Betracht ziehen.
Tipp: Einige fortschrittliche Tracker bieten auch eine Überwachung der Herzfrequenzvariabilität (HRV), die Aufschluss über Ihr Stressniveau und Ihren emotionalen Status geben kann.
6. Wasserbeständigkeit
Die Wasserdichtigkeit ist ein wesentliches Merkmal sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für den Wassersport. Für tägliche Aktivitäten reicht ein wasserfester IP68-Fitness-Tracker aus, um Schweiß während des Trainings, beim Händewaschen und bei versehentlichen Spritzern zu bewältigen. Denken Sie daran, die Wasserdichtigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät auch bei Nässe funktionsfähig und langlebig bleibt.
Für diejenigen, die Wassersport oder Schwimmen genießen, ist ein höherer Wasserwiderstand erforderlich. Diese Tracker halten einem längeren Eintauchen in Wasser stand und eignen sich daher zum Schwimmen, Tauchen und für andere Wasseraktivitäten. Auch bei hohen Bewertungen wie 5 ATM oder höher sollten Sie immer die Richtlinien des Verkäufers oder Herstellers überprüfen, um sicherzustellen, dass der Tracker Ihre Wasserabenteuer bewältigen kann.
Tipp: Wenn Schwimmen ein wichtiger Teil Ihrer Routine ist, sollten Sie nach Trackern Ausschau halten, die Schwimmdaten wie die Anzahl der Züge, die Anzahl der Runden und die Schwimmeffizienz messen können, um Ihr Training zu verbessern.
7. Lebensdauer der Batterie
Die Akkulaufzeit eines Fitness-Trackers kann sich erheblich auf seine Benutzerfreundlichkeit auswirken. Ein Tracker mit einer langen Akkulaufzeit bedeutet weniger Unterbrechungen beim Aufladen und eine konsistentere Verfolgung Ihrer Aktivitäten. Abhängig von Ihrer Nutzung bevorzugen Sie möglicherweise einen Tracker, der mit einer einzigen Ladung mehrere Tage hält, oder einen Tracker, der Schnellladefunktionen bietet. Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil und wählen Sie einen Tracker mit einer Akkulaufzeit, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Tipp: Einige Fitness-Tracker bieten Batteriesparmodi, die die Lebensdauer der Batterie verlängern, indem sie bestimmte Funktionen einschränken.