Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Smartwatch sind, kann dies eine aufregende Erfahrung sein, mit vielen Funktionen und Designs, die es zu erkunden gilt. Wenn Sie jedoch durch die Optionen scrollen, sind Sie wahrscheinlich auf einige Uhren mit einer IP68-Wasserdichtigkeit gestoßen, wie z. B. „IP68“, „IPX7“ oder „5ATM“. Aber was bedeutet das? Und ist das wichtig? Wie beeinflussen sie die Wahl einer Smartwatch?
In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Wasserdichtigkeit nach IP68 und warum die Wasserdichtigkeit bei der Auswahl einer Smartwatch wichtig ist. Indem wir die gängigen Wasserdichtigkeitsstandards und die Bedeutung dieser Codes erläutern, helfen wir Ihnen, die ideale wasserdichte Smartwatch für Ihren Lebensstil zu finden.
Sind Wasserdichtigkeitswerte für eine Smartwatch wichtig?
Die Antwort lautet definitiv JA. Die Wasserdichtigkeit ist immer ein wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf eines elektronischen Geräts berücksichtigen sollten. Aber bei einer Smartwatch ist sie besonders wichtig, da die Uhr wahrscheinlich bei Aktivitäten getragen wird, bei denen sie Wasser ausgesetzt sein könnte, wie z.B. beim Schwimmen, Schwitzen beim Training oder im Regen.
Eine Smartwatch ist mehr als nur ein Zeitmessgerät – sie ist Ihr intelligenter Begleiter beim Training, bei Abenteuern und im Alltag. Um sicherzustellen, dass Ihre Smartwatch mit Ihrem aktiven Lebensstil mithalten kann, ist es wichtig, ihre Wasserdichtigkeit zu kennen.
Die Wahl der richtigen Wasserdichtigkeitsklasse für Ihre Aktivitäten
Nachdem Sie nun ein besseres Verständnis für diese Wasserdichtigkeitsstufen haben, stellt sich die nächste Frage, welches Schutzniveau für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden zu einigen gängigen Wasserdichtigkeitsnormen für Uhren:
Für den alltäglichen Gebrauch:
- IP67/IPX7: Kann gelegentlichem Wasserkontakt wie Spritzern, Schweiß oder Nieselregen standhalten. Vermeiden Sie Schwimmen oder heiße Duschen.
- IP68/IPX8: Kann häufigeren Wasserkontakt und kurzes Untertauchen wie Schwimmen und Händewaschen bewältigen. Vermeiden Sie Tauchen, heiße Duschen oder Salzwasser.
Für Liebhaber des Wassersports:
- 5ATM: Hält einem Wasserdruck von bis zu 50 Metern stand. Geeignet zum Schwimmen und für andere Aktivitäten an der Wasseroberfläche, bei denen kein schneller Wasserfluss oder Tauchen erforderlich ist.
- 10ATM: Hält einem Wasserdruck von bis zu 100 Metern stand. Geeignet zum Schwimmen, Bootfahren, Schnorcheln und für andere Wassersportarten, aber nicht zum Tauchen.
- 20ATM: Hält einem Wasserdruck von bis zu 200 Metern stand. Geeignet für Jet-Ski, Freizeitaktivitäten, flaches Tauchen und intensivere Wasseraktivitäten.
Top-Auswahl
Beste wasserdichte 3ATM Smartwatch für Outdoor-Abenteuer und Schwimmen
1,43-Zoll-HD-Bildschirm, digitale Krone & Shortcut
3ATM wasserdicht, integrierter Schwimmmodus
GPS-Ortung, Höhenbarometer, Kompass
Herzfrequenz, SpO2, Schlaf, automatische Messung…
Über 60 Sportmodi, Sportaufzeichnung in Echtzeit
Tägliche Aktivitäten wie Schritte, Kalorien, Entfernung…
Bis zu 14 Tage täglicher Gebrauch
Diese Richtlinien verdeutlichen, warum die Wahl der richtigen Wasserdichtigkeit wichtig ist. Die Wahl einer Uhr mit ausreichender Wasserdichtigkeit stellt sicher, dass sie funktionstüchtig bleibt, egal ob Sie sich nur die Hände waschen oder in den Ozean eintauchen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, was diese Bewertungen bedeuten und wie Sie sie interpretieren können.
Was ist IP68?
IP68 ist ein zuverlässiger Standard für die meisten elektronischen Geräte, die im täglichen Leben Wasser ausgesetzt sein können. „IP“ steht für „Ingress Protection“ und „68“ gibt ein bestimmtes Schutzniveau an. Es stammt aus dem IP-Rating-System, einem standardisierten Bewertungssystem zum Schutz vor Feststoffen und Flüssigkeiten, das von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) festgelegt wurde.
Im Falle einer Smartwatch mit der Schutzklasse IP68 ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die Smartwatch sowohl staubdicht als auch wasserdicht ist. Die erste Zahl „6“ steht für vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub, während die zweite Zahl „8“ bedeutet, dass diese Smartwatch 30 Minuten lang ein Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefes Wasser überstehen kann. Daher gelten Smartwatches mit einer IP68-Einstufung im Allgemeinen als widerstandsfähig gegenüber alltäglichen Umwelteinflüssen und bleiben auch unter nassen oder staubigen Bedingungen funktionsfähig.
Die meisten Runmefit Smartwatches und Fitness-Tracker sind nach IP68 wasserdicht. Sie können die Runmefit-Uhren oder -Tracker getrost bei einer Vielzahl von Aktivitäten tragen, ohne sich Gedanken über mögliche Wasser- oder Staubschäden machen zu müssen, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Ihren aktiven Lebensstil macht.
Unterschiedliche IP-Bewertungen
Es gibt tatsächlich verschiedene Stufen des IP-Wasserdichtigkeitsschutzes, wobei die höchste Stufe die Schutzart IP69K ist. In der Regel weisen höhere Zahlen in der IP-Schutzart auf ein höheres Schutzniveau hin. Die meisten Smartwatches auf dem Markt haben jedoch die Schutzart IP67 oder IP68, was immer noch sehr gut ist, was darauf hindeutet, dass sie eine gute Staub- und Wasserbeständigkeit bieten.
Unterschiede zwischen der IP67-Bewertung und der IP68-Bewertung
Beim Vergleich der IP67- und IP68-Einstufungen von Smartwatches besteht der Hauptunterschied darin, wie wasserdicht sie sind. Die Wasserdichtigkeit kann die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Smartwatch in verschiedenen Situationen erheblich beeinträchtigen.
IP67 Bewertung:
- Schutz: Widersteht dem Eintauchen in eine Tiefe von 15 cm bis 1 m.
- Dauer: Hält dem Eintauchen in Wasser bis zu 30 Minuten stand.
- Typische Verwendung: Widerstandsfähig gegen Spritzer, leichten Regen und kurzzeitiges versehentliches Untertauchen.
IP68 Bewertung:
- Schutz: Widersteht dem Eintauchen in eine Tiefe von mindestens 1 Meter.
- Dauer: Hält dem Untertauchen bis zu 30 Minuten oder länger stand (wie vom Hersteller angegeben).
- Typische Verwendung: Beständig gegen Schwimmen, Duschen, Händewaschen und andere Bedingungen des ständigen Eintauchens bei bestimmten Drücken.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl die Schutzart IP67 als auch die Schutzart IP68 zwar eine gute Wasserbeständigkeit bieten, aber nicht für den langfristigen Einsatz unter Wasser gedacht sind. Überprüfen Sie immer die Richtlinien des Herstellers, um genaue Details zu den Wasserdichtigkeiten Ihrer Smartwatch zu erhalten.
IPX Bewertung
Neben den IP-Schutzarten ist die IPX-Schutzart eine Erweiterung des IP-Systems, die sich speziell auf die Wasserbeständigkeit von elektronischen Geräten konzentriert. Im Gegensatz zur Standard-IP-Schutzart beinhaltet die IPX-Schutzart keinen spezifischen Schutzgrad gegen feste Gegenstände und konzentriert sich ausschließlich auf die Wasserbeständigkeit. Auf die IPX-Einstufung folgt eine Zahl, die den Grad der Wasserdichtigkeit angibt, wobei höhere Zahlen in der Regel einen besseren Schutz anzeigen.
ATM-Bewertungen für Smartwatches
Wenn es darum geht, eine Smartwatch auszuwählen, die mit Ihrem wasserliebenden Lebensstil Schritt hält, werden Sie wahrscheinlich auf die Wasserdichtigkeit von Geldautomaten stoßen. Anders als die bekannten IP-Schutzarten handelt es sich um ein weiteres gängiges wasserdichtes Bewertungssystem, das in Fitnessgeräten und Smartwatches verwendet wird und die Fähigkeit eines Geräts angibt, dem Druck standzuhalten, wenn es untergetaucht und im Wasser stationär ist.
Das ATM-Wasserdichtigkeitsbewertungssystem misst die Wasserdichtigkeit auf der Grundlage des atmosphärischen Drucks, wobei der Begriff „ATM“ für „Atmosphären“ steht. Jeder Geldautomat repräsentiert etwa 10 Meter Wasserdruckfestigkeit, je höher die Zahl, desto mehr Wasserdruck kann das Gerät aushalten. Zum Beispiel kann ein Gerät mit einer Einstufung von 3 ATM einem Wasserdruck standhalten, der einer Tiefe von 30 Metern entspricht, während ein Gerät mit einer Einstufung von 5 ATM einem Wasserdruck standhalten kann, der einer Tiefe von 50 Metern entspricht.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit dem Gerät in dieser Tiefe tatsächlich schnorcheln oder tauchen können, da Faktoren wie Wassertemperatur, Bewegung und Salzgehalt den Widerstand beeinflussen können. Generell gilt: Je höher die ATM-Bewertung, desto besser eignet sich das Gerät für Wasseraktivitäten.

Nehmen wir zum Beispiel die neue Runmefit GTX2 GPS-Outdoor-Uhr. Es ist als 3ATM wasserdicht eingestuft und so konzipiert, dass es den Spritzern des täglichen Lebens, Regen und sogar dem Schwimmtraining standhält. Ausgestattet mit einem Schwimmmodus hält der GTX2 nicht nur Ihrem Schwimmtraining stand, sondern liefert auch detaillierte Leistungsmetriken, die Ihnen helfen, zu verfolgen und sich zu verbessern.
Die Runmefit GTX2 GPS-Outdoor-Uhr ist nicht nur wasserdicht, sondern verfügt auch über fortschrittliche Funktionen, die auf Outdoor-Sportler zugeschnitten sind. Ihr eingebautes GPS-Modul sorgt für eine präzise Routenverfolgung, während der Kompass eine zuverlässige Navigation ermöglicht und das Höhenbarometer die Höhe misst, damit Sie sich an Ihre Umgebung anpassen können. Mit einer Kombination aus 3ATM-Haltbarkeit und modernster Funktionalität ist die GTX2 mehr als nur eine Smartwatch – sie ist Ihr zuverlässiger Begleiter bei Abenteuern im Wasser und bei der Erkundung der Natur.
Ein letzter Hinweis zur Wasserdichtigkeit
Die Wasserdichtigkeit ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Smartwatch zu berücksichtigen ist, da sie bestimmt, wie gut das Gerät Wasserschäden widerstehen kann. Beachten Sie jedoch, dass diese Bewertungen nicht absolut sind und Sie dennoch die Anweisungen und Pflegetipps des Herstellers befolgen sollten, um die Lebensdauer Ihrer Smartwatch zu verlängern. Berücksichtigen Sie also bei der Auswahl einer Smartwatch Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Wasser und wählen Sie die Bewertung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.